Mentaltraining für Mensch und Hund – In der Ruhe liegt die Kraft!
Wie oft haben Halter von sogenannten Problemhunden diesen Satz schon gehört: In der Ruhe liegt die Kraft.... In schwierigen Situationen ist dies weit aus leichter gesagt als getan. Kaum nimmt man als Mensch den auslösenden Reiz für seinen Hund wahr, schon ist man in seinen alten Verhaltensmustern „gefangen“.
Um dieses alte und eingefahrene Verhalten des Menschen (und das des Hundes) zu ändern, ist das Mentaltraining eine hervorragende Unterstützung. Es hat sich gerade in der Verhaltenstherapie bestens bewährt und vermittelt dem Hund und dem Halter die nötige Ruhe und Gelassenheit, mit schwierigen Situationen in Zukunft souverän und ruhig umzugehen.
Das Mentaltraining besteht aus gezielten Ruheübungen und speziellem Führtraining.
Ruheübungen:
Durch die gezielten Ruheübungen hat der Hund die Möglichkeit, tatsächlich zu entspannen. Mittels taktiler und verbaler Einwirkung des Menschen, entsteht auf beiden Seiten ein sozialer und meditativer Charakter wodurch die Entspannung für den Zwei- und Vierbeiner erst möglich gemacht wird.
Führtraining:
Das extrem langsame und hoch konzentrierte Arbeiten sowie die neue Koordination des Hundes über das „Duale-Führen“, steht im Mittelpunkt des Führtrainings. Der Hund wird dual über Kopfhalter (kurz: Halti) und Halsband oder Geschirr geführt. Diese Führtechnik macht es dem Halter über extrem sensibles Einwirken des Haltis möglich, die Blickrichtung des Hundes auf den auslösenden Reiz zu ändern.
Ergänzt wird das Mentaltraining durch verschiedene Gerätearbeiten und Parcours.
Gerade bei hyperaktiven, nervösen, ängstlichen und aggressiven Hunden ist das Mentaltraining eine wirkliche Bereicherung in der Verhaltenstherapie.
Das Mentaltraining biete ich in Einzelstunden oder in extrem kleinen Gruppen an. Termine hierzu finden Sie in der Rubrik Workshops oder Gruppenkurse.
Bei Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.